In Zeiten von Corona wollte der italienische Opernsänger mit seinem Oster-Konzert eine Botschaft der "Liebe, Heilung und Hoffnung für Italien und die Welt" senden. "Das war zweifelsohne ein unvergesslicher Moment. Ich habe versucht, mit all diesen Zuschauern eine Synergie einzugehen", erinnerte sich der 61-jährige Italiener im aufgezeichneten Interview mit Daniele Rizzo an seinen großartigen Auftritt.

Und das sagt die Jury über ihre Wahl: Am Ostersonntag dieses Jahres, auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie, berührte Andrea Bocelli mit seinem Solokonzert, live übertragen aus dem leeren Mailänder Dom weltweit Millionen von Menschen. Die rund 25-minütige Darbietung „Music for hope“ verfolgten gleichzeitig bis zu 2,8 Millionen Zuschauer im Livestream. Damit wurde das Konzert zum erfolgreichsten Klassik-Livestream auf YouTube. Über 41 Millionen Menschen haben sich das Video mit der beeindruckenden Performance seitdem angesehen.
Ein besonderes YouTube-Konzert
Bei dem 25-minütigen Konzert sang Andrea Bocelli im historischen Mailänder Dom beliebte Klassiker wie „Ave Maria“, „Sancta Maria“ und „Amazing Grace“. Die Stücke wurden für diesen besonderen Anlass speziell auf seine Solostimme sowie die Orgel angepasst. Der Orgelspieler Emanuele Vianelli begleitete Bocelli bei der Mini-Show auf einer der größten Pfeifenorgeln der Welt.
Für Bocelli ist es bereits die zweite GOLDENE KAMERA. 2002 nahm er den Preis in der Kategorie „Beste Musik“ aus den Händen von Box-Legende Henry Maske entgegen. Dessen Abschiedshymne „Time To Say Goodbye“, ein Duett mit Sarah Brightman, katapultierte den italienischen Star-Tenor weltweit wochenlang in die Charts. Seine Alben haben sich insgesamt etwa 85 Millionen Mal verkauft. Damit gilt er als der Tenor-Sänger mit den meistverkauften Tonträgern und gehört zu den erfolgreichsten italienischen Opernsängern aller Zeiten.