Das "Simpel"-Duo David Kross und Frederick Lau sind die Stars von "Betongold", einem von drei geplanten Netflix Original-Spielfilmen aus deutschen Landen.
Seit Alfonso Cuaróns Neflix-Film "Roma" 10 Oscar-Nominierungen eingeheimst hat, lässt sich nicht mehr verhehlen, dass der Streamingdienst sein Engagement im Bereich originaler Spielfilmproduktionen sehr ernst nimmt.
Insofern ist es nicht weiter verwunderlich, dass Netflix knappe drei Monate nach der Bekanntgabe von fünf deutschen Serien jetzt mit "Betongold", "Isi & Ossi" sowie "Freaks" die ersten drei Original-Spielfilme aus deutschen Landen verkündet hat und uns unter anderem ein Streaming-Wiedersehen mit den "Simpel" -Filmbrüdern Frederick Lau und David Kross beschert.
Ab 9. November im Kino: David Kross (l.) als Barnabas alias "Simpel" und Frederick Lau als sein Bruder Ben – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein geistig behinderter Bruder Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross) mit seinem Stofftier Monsieur Hasehase – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein geistig behinderter Bruder Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.) und sein Bruder Ben (Frederick Lau) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.) und sein Bruder Ben (Frederick Lau) – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein geistig behinderter Bruder Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.) und sein Bruder Ben (Frederick Lau) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.) und sein Bruder Ben (Frederick Lau) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.), sein Bruder Ben (Frederick Lau) und Fernfahrer Franciczek (Maxim Kovalevski) – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein geistig behinderter Bruder Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein geistig behinderter Bruder Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau) in "Simpel" – (Foto: © Universum Film)
"Simpel" (David Kross) verzaubert Hure Chantal (Annette Frier, r.) und ihre Kolleginnen – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.) und sein Bruder Ben (Frederick Lau) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross, l.) rettet seinen Bruder Ben (Frederick Lau) vor dem Luden Frank (Torsten Hammann) – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau), Medizinstudentin Aria (Emilia Schüle) und Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Barnabas alias "Simpel" (David Kross) fackelt versehentlich Arias Küche ab – (Foto: © Universum Film)
Enzo (Axel Stein) und Aria (Emilia Schüle) in "Simpel" – (Foto: © Universum Film)
Aria (Emilia Schüle), Barnabas alias "Simpel" (David Kross) und Enzo (Axel Stein, r.) – (Foto: © Universum Film)
Sanitäter Enzo (Axel Stein) und Medizinstudentin Aria (Emilia Schüle) in "Simpel" – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau) in "Simpel" – (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein entfremdeter Vater David (Devid Striesow) in "Simpel" (Foto: © Universum Film)
Ben (Frederick Lau, l.) und sein geistig behinderter Bruder Barnabas alias "Simpel" (David Kross) – (Foto: © Universum Film)
Darum geht's in "Betongold"
Unter der Regie von Cüneyt Kay ("Blockbustaz" ) spielen Frederick Lau und David Kross in "Betongold" die jungen Betrüger Gerry und Viktor, die zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Nicole (Janina Uhse) in Berlin ein Scheinsystem zur Immobilienfinanzierung entwickeln und damit steinreich werden. Doch je mehr die Drei ihren Erfolg genießen, desto tiefer versinken sie in einen drogenbenebelten Strudel aus Lug und Trug.
Darum geht's in "Isi & Ossi"
"Bad Banks" -Autor Oliver Kienle verfilmt nach eigenem Buch das Beziehungsstück "Isi & Ossi", das von der Partnerschaft von Janina Otto und Ismael Özen inspiriert scheint. Darin spielt Lisa Vicari eine Heidelberger Milliardärstochter, die ihre Eltern mit der Liaison mit einem Boxer (Dennis Mojen) provozieren will, der es zunächst nur auf ihr Geld abgesehen hat – bis einsetzende Emotionen für Chaos sorgen.
Darum geht's in "Freaks"
Bei "Freaks" handelt es sich um eine deutsche Superheldengeschichte, die vom Regie-Autoren-Duo Felix Binder ("Club der roten Bänder – Wie alles begann") und Marc O. Seng ("Dark" ) als Koproduktion mit dem ZDF inszeniert wird. Im Zentrum steht Vorstadt-Mutter Wendy, die in einer von Psychopharmaka überfluteten Zukunft heimlich ihre Medikamente absetzt und danach bei sich übernatürliche Kräfte entdeckt, die sie zu Heldentaten befähigen und gleichzeitig von ihrer Familie entfremden.
Starttermine für die deutschen Netflix-Filme "Betongold", "Isi & Ossi" und "Freaks" stehen bislang noch nicht fest.
Bildergalerie: Alle internationalen Netflix Original-Serien im Überblick
Zum Start des türkischen Superhelden-Spektakels "The Protector" und der australischen Mysteryserie "Tidelands" präsentieren wir einen Serien-Überblick über die internationalen Netflix-Originale und -Koproduktionen.
Aus Brasilien stammen die Netflix-Serien...
"3%" (seit 2016): In der dystopischen Sci-Fi-Serie konkurrieren jugendliche Slumbewohner um ein Leben in der Oberschicht, denn auserwählt werden nur drei Prozent aller 20-Jährigen. Staffel 2 der ersten brasilianischen "Netflix Original"-Produktion ist seit April verfügbar, Staffel 3 folgt 2019.
Foto: © Netflix
"Der Mechanismus" (seit März): In der auf wahren Begebenheiten basierenden Crime-Serie ermittelt Polizist Marco Ruffo (Selton Mello) gegen einen Geldwäscher und stößt dabei auf den größten Korruptionsskandal in der Geschichte Brasiliens. Im Mai wurde eine zweite Staffel des brasilianischen "Netflix Originals" in Auftrag gegeben.
Foto: © Netflix
"Samantha!" (seit Juli): In der brasilianischen "Netflix Original"-Sitcom versucht der einstige 80er-Jahre-Kinderstar Samantha (Emanuelle Araújo), mit skurrilen Aktionen ins geliebte Rampenlicht zurückzukehren.
Foto: © Netflix
Aus Argentinien stammen die Netflix-Serien...
"Estocolmo" (2016): In der Crime-Serie legen sich ein Staatsanwalt (Luciano Cáceres), eine Reporterin (Juana Viale) und ein Undercover-Cop (Esteban Lamothe) mit einem Menschenhändlerring auf. Das argentische "Netflix Original" wurde nach einer Staffel eingestellt und ist nicht mehr in Deutschland verfügbar.
Foto: © Netflix
"Edha" (seit März): In der argentinischen "Netflix Original"-Dramaserie gerät das Leben der alleinerziehenden Modedesignerin Edha (Juana Viale) aus den Fugen, als der mysteriöse Teo (Andés Velencoso) in ihr Leben tritt.
Foto: © Netflix
Aus Kolumbien stammen die Netflix-Serien...
"Narcos" (seit 2015): Die Crime-Serie über den berühmt berüchtigten Drogenpapst Pablo Escobar (Wagner Moura) gehört zu den erfolgreichsten "Netflix Original"-Highlights. Staffel 4 der kolumbianisch-amerikanischen Koproduktion ist unter dem Titel "Narcos: Mexico" seit November erhältlich.
Foto: © Netflix
"Einmal Hexe..." (ab 1. Februar 2019): In der kolumbianischen Netflix-Produktion mit dem Originaltitel "Siempre Bruja" gelingt der jungen Hexe Carmen (Angely Gaviria) im Jahr 1646 die Flucht vom Scheiterhaufen in die heutige Gegenwart, wo sie den ungewohnten Anforderungen der Moderne mit frechem Mundwerk und Magie begegnet.
Foto: © Netflix
Aus Mexiko stammen die Netflix-Serien...
"Club de Cuervos" (seit 2015): In der mexikanischen Comedy-Serie streiten sich die Halbgeschwister Salvador Jr. (Luis Gerardo Méndez) und Isabel (Mariana Trevino) um die Vorherrschaft im Fußballverein des verstorbenen Vaters. Eine vierte Staffel der ersten spanischsprachigen "Netflix Original"-Produktion ist in Planung.
Foto: © Netflix
"Ingobernable" (seit 2017): In der mexikanischen Dramaserie mit Thriller-Elementen gerät Mexikos First Lady Emilia Urquiza (Kate del Castillo) nach dem Tod ihres Präsidentengatten unter Mordverdacht. Staffel 2 des "Netflix Originals" ist seit September verfügbar.
Foto: © Netflix
"Die Ballade von Hugo Sánchez" (seit Juni): Im Spin-off des mexikanischen "Netflix Original"-Hits "Club de Cuervos" soll Fußballclub-Assisstent und Muttersöhnchen Hugo (Jesús Zavala) den FC Cuervos auf einem Turnier in Nicaragua zum Sieg verhelfen.
Foto: © Netflix
"Blumige Aussichten" (seit August): In der schwarzhumorigen Comedy-Serie aus Mexiko verbergen sich hinter der scheinbar makellosen Fassade einer Familiendynastie von Blumenhändlern düstere Geheimnisse.
Foto: © Netflix
"Diablero" (ab 21. Dezember): In der mexikanischen "Netflix Original"-Antwort auf "Ash vs. Evil Dead" schließt sich der gefallene Priester Ramiro dem Dämonenjäger Elvis Infante, der Santerá-Priesterin Keta und dem Dämonenmedium Nancy (Giselle Kuri) an, um den Untergang der Menschheit abzuwenden.
Foto: © Netflix
Aus Kanada stammen die Netflix-Serien...
"Travelers – Die Reisenden" (seit 2016): In der Sci-Fi-Serie versucht eine Gruppe Zeitreisender aus der post-apokalyptischen Zukunft unter Führung von Grant MacLaren (Eric McCormack), in der Gegenwart die Katastrophe abzuwenden. Eine dritte Staffel der kanadisch-amerikanischen Netflix-Koproduktion ist für Ende des Jahres angekündigt.
Foto: © Netflix
"Anne with an E" (seit 2017): In der Adaption des Romanklassikers "Anne auf Green Gables" von Lucy Maud Montgomery stellt die lebhafte Waise Anne (Amybeth McNulty) das Farmleben eines alternden Junggesellen und dessen unverheirateten Schwester auf den Kopf. Staffel 2 der kanadisch-amerikanischen Netflix-Koproduktion ist seit dem 6. Juli verfügbar.
Foto: © Netflix
"Frontier" (seit 2017): In der historischen Abenteuerserie legt sich der wenig zimperliche Trapper Declan Harp (Jason Momoa) beim Streit um das Pelzhandelmonopol mit der britischen Hudson's Bay Company an. Staffel 3 der kanadisch-amerikanischen Netflix-Koproduktion soll ab Oktober verfügbar sein.
Foto: © Netflix
"Alias Grace" (2017): In der von Netflix koproduzierten, kanadischen Miniserien-Verfilmung des gleichnamigen Historienromans von Margaret Atwood versucht ein Nervenarzt zu ergründen, ob die seit 15 Jahren im Gefängnis sitzende Grace Marks (Sarah Gadon) tatsächlich eine Mörderin ist.
Foto: © Netflix
Aus Großbritannien stammen die Netflix-Serien...
"Paranoid" (2016): In der von Netflix koproduzierten, britischen Crime-Serie wird die Einheit von Detective Nina Suresh (Indira Varma) im Fall eines nur scheinbar leicht zu lösenden Frauenmords durch anonyme Hinweise auf eine völlig andere Spur geführt.
Foto: © Netflix
"Crazyhead" (2016): In der britisch-amerikanischen Netflix-Comedy-Miniserie mit Horror-Touch müssen es die beiden Außenseiterinnen Amy (Cara Theobald, r.) und Raquel (Susan Wokoma) mit waschechten Dämonen in Menschengestalt aufnehmen.
Foto: © Netflix
"The Crown" (seit 2016): In der mehrfach ausgezeichneten Historienserie schlüpft Claire Foy unter die Krone der jungen Königin Elizabeth II. Staffel 3 des britisch-amerikanischen "Netflix Originals" wird ab 2019 verfügbar sein, eine vierte Staffel ist bereits angekündigt.
Foto: © Netflix
"The End of the F***ing World" (seit Januar): In der von Netflix koproduzierten, britischen Comicverfilmung und schwarzhumorgien Coming-of-Age-Story lässt sich der 17-jährige Psychopath James (Alex Lawther) von Mitschülerin Alyssa (Jessica Barden) zu einem zusehends eskalierenden Roadtrip überreden.
Foto: © Netflix
"Collateral" (seit März): In der von Netflix koproduzierten, britischen Crime-Miniserie kommt Inspektorin Kip Glaspie (Carey Mulligan) im Fall eines scheinbar willkürlich ermordeten Pizzaboten einer großangelegten Verschwörung auf die Spur.
Foto: © Netflix
"Requiem" (seit März): In der von Netflix koproduzierten, britischen Mystery-Miniserie wird die gefeierte Cellistin Matilda Grey (Lydia Wilson) nach dem Selbstmord ihrer Mutter mit einem düsteren Geheimnis aus der Vergangenheit konfrontiert.
Foto: © Netflix
"Troja – Untergang einer Stadt" (seit April): In der britisch-amerikanischen Netflix-Adaption der Homerschen Heldensage endet die Liebesgeschichte zwischen Paris (Louis Hunter) und der schönen Helena (Bella Dayne) im Trojanischen Krieg.
Foto: © Netflix
"Kiss Me First" (seit Juni): In der von Netflix koproduzierten, britischen Sci-Fi-Miniserie freundet sich die Außenseiterin Leila (Tallulah Haddon, r.) in einer virtuellen Game-Realität mit Partygirl Tess (Simona Brown) an, deren wahres Leben aber eine Welt voll dunkler Geheimnisse zu sein scheint.
Foto: © Netflix
"Sex Education" (ab 11. Januar 2019): In der britisch-amerikanischen Dramedy-Koproduktion schlüpft der jungfräuliche Otis (Asa Butterfield) in die Fußstapfen seiner Sextherapeuten-Mutter Jean (Gillian Anderson) und gründet an seiner Schule eine Untergrund-Praxis für sexuelle Ahnungslose und Frustrierte.
Foto: © Netflix
Aus Norwegen stammen die Netflix-Serien...
"Lilyhammer" (2012-2014): In der norwegischen Crime-Comedy-Serie verschlägt es den unter Zeugenschutz stehenden Mafioso Frank Tagliano (Steven Van Zandt) in die winterliche Provinz Norwegens. Die erste internationale Koproduktion von Netflix wurde nach drei Staffeln eingestellt und ist nicht mehr in Deutschland verfügbar.
Foto: © Netflix
"The Innocents" (seit August): In der norwegisch-britischen "Netflix Original"-Mysteryserie reißt June (Sorcha Groundsell) zusammen mit ihrem Freund von zuhause aus und stellt auf ihrer Flucht fest, dass sie beide über verborgene Kräfte verfügen.
Foto: © Netflix
Aus Dänemark stammt die Netflix-Serie...
"The Rain" (seit März): In der ersten dänischen "Netflix Original"-Produktion versuchen zwei Geschwister mit einer Gruppe Überlebender zu ergründen, was in Skandinavien zur Virus-Apokalypse geführt hat. Eine zweite Staffel der Sci-Fi-Serie mit Survival-Horror-Touch ist für 2019 angekündigt.
Foto: © Netflix
Aus Deutschland stammen die Netflix-Serien...
"Dark" (seit 2017): In der ersten deutschen "Netflix Original"-Produktion stürzt das Verschwinden eines Kindes eine Kleinstadt ins Chaos, das sich auf drei Zeitebenen auswirkt. Seit Ende Juni laufen die Dreharbeiten für Staffel 2 der auch international gefeierten Mysteryserie mit GOLDENE KAMERA-Nachwuchspreisträger Lous Hofmann auf Hochtouren.
Foto: © Netflix
"Dogs of Berlin" (seit 7. Dezember): In der zweiten "Netflix Original"-Produktion aus deutschen Landen nehmen es die ungleichen Cops Erol Birkan (Fahri Yardim, l.) und Kurt Grimmer (Felix Kramer) nach einem scheinbar politisch motiviertem Mord mit der Berliner Unterwelt auf.
Foto: © Netflix
Aus Österreich stammt die Serie...
"Freud" (2019): In der österreichischen Crime-Serie kommt der wegen seiner psychoanalytischen Theorien angefeindete Jungmediziner Sigmund Freud mit dem Medium Fleur Salomé und dem Kriegsveteranen Alfred Kiss im Wien des Jahres 1886 einer mörderischen Verschwörung auf die Spur. Bei der Co-Produktion zwischen dem ORF und Netflix führt Marvin Kren ("4Blocks") Regie.
Foto: © Netflix
Aus Frankreich stammen die Netflix-Serien...
"Marseille" (2016-2018): In der französischen Politserie mit Thriller-Touch liefert sich Marseilles langjähriger Bürgermeister Taro (Gérard Depardieu) ein Machtduell mit seinem einstigen Protegé Lucas Barres (Benoit Magimel). Die abschließende 2. Staffel der "Netflix Original"-Produktion ist seit Februar verfügbar.
Foto: © Netflix
"Safe" (seit Mai): In der französisch-britischen Netflix-Thrillerserie taucht Chirurg Tom Delaney (Michael C. Hall) nach dem Verschwinden seiner 16-jährigen Tochter in die Abgründe seiner Gated Community ab.
Foto: © Netflix
"Plan Coeur - Der Liebesplan" (seit 7. Dezember): Im zweiten französischen "Netflix Original" wird Dauer-Single Elsa (Zita Hanrot) von ihren Freundinnen verkuppelt – ohne zu ahnen, dass Jules (Marc Ruchmann) eigentlich ein Callboy ist.
Foto: © Netflix
Aus Spanien stammen die Netflix-Serien...
"Die Telefonistinnen" (seit 2017): In der historischen Dramaserie kämpfen vier berufstätige Freundinnen im Madrid der 1920er Jahre für Unabhängigkeit und ihre Träume. Staffel 3 der ersten spanischen "Netflix Original"-Produktion ist für Ende des Jahres angekündigt.
Foto: © Netflix
"Haus des Geldes" (seit 2017): In der nachträglich von Netflix erworbenen, spanischen Thrillerserie in zwei Staffel-Teilen vollziehen Tokio (Úrsula Corberó) und sieben weitere Spezialisten einen aus dem Ruder laufenden Überfall auf Spaniens Notenbank. Ein dritter Teil ist für 2019 angekündigt.
"Élite" (seit Oktober): In der von Netflix co-produzierten spanischen Antwort auf "Gossip Girl" und "Tote Mädchen lügen nicht" wird Nadia (Mina El Hammani) nach der Schließung ihrer staatlichen Schule der Eliteschmiede Las Encinas zugeteilt, wo das Mädchen aus der Unterschicht auf Vorurteile und perfide Intrigenspiele trifft, die schließlich in einen Mord münden.
Foto: © Netflix
Aus Italien stammt die Netflix-Serie...
"Suburra: Blood on Rome" (seit 2017): Im Serien-Prequel des Mafia Thrillers "Suburra" von "Gomorrha"-Regisseur Stefano Sollima versuchen drei junge Bandenmitglieder, im korrupten Rom des Jahres 2008 groß rauszukommen. Staffel 2 der ersten italienischen "Netflix Original"-Produktion ist derzeit in Arbeit.
Foto: © Netflix
"Baby" (seit November): In der zweiten italienischen "Netflix Original"-Produktion, die auf wahren Begebenheiten beruht, spielen Benedetta Porcaroli (l.) und Alice Pagani zwei minderjährige Schülerinnen aus dem wohlhabenden Römer Stadtteil Parioli auf ihrem rebellischen Coming-of-Age-Kurs nicht davor zurückschrecken, sich selbst zu prostituieren.
Foto: © Netflix
Aus Polen stammen die Netflix-Serien...
"1983" (seit November): In der ersten polnischen "Netflix Original"-Produktion ist im Jahr 2003 der eiserne Vorhang nie gefallen, da ein desaströser Terroranschlag 20 Jahre zuvor Polen in einen Polizeistaat verwandelt hat. Der in Ungnade gefallene Polizist Anatol (Robert Wieckiewicz) gerät endgültig ins Fadenkreuz des Regimes, als er der damaligen Verschwörung auf die Spur kommt.
Foto: © Netflix
"The Witcher" (2019): Bei der polnisch-amerikanischen Netflix-Produktion handelt es sich um die Adaption der gleichnamigen und aus Polen stammenden Adventure-Gamereihe über den mittelalterlichen Monsterjäger Geralt von Riva, der vom "Man of Steel"-Superman Henry Cavill verkörpert wird.
Foto: © Netflix
Aus der Türkei stammt die Serie...
"The Protector" (ab 14. Dezember): Im ersten türkischen "Netflix Original" mit Superhelden-Touch wird dem einfachen Händler Hakan (Çagatay Ulusoy) von Kultanhängern eröffnet, dass er der Nachfahre des "Beschützers" ist, der Istanbul vor dem Untergang bewahren muss.
Foto: © Netflix
Aus Indien stammen die Netflix-Serien...
"Der Pate von Bombay" (seit Juli): Bei der ersten indischen "Netflix Original"-Produktion handelt es sich um die Adaption des Thriller-Bestsellers "Sacred Games" von Vikram Chandra, in dem Polizist Sartaj Singh (Saif Ali Khan) auf der Suche nach einem abgetauchten Gangsterboss einer Bedrohung für ganz Bombay auf die Spur kommt.
Foto: © Netflix
"Ghoul" (seit August): Bei der zweiten indischen "Netflix Original"-Produktion handelt es sich um eine dystopische Horror-Miniserie, in der Polizeikadettin Nida Rahim (Radhika Apte) in einem Verhörbunker des totalitären Regimes ihr blutiges Wunder erlebt, als Terrorist Ali Saeed eingeliefert wird und sich nach und nach als Dämon entpuppt.
Foto: © Netflix
"Golden Boy" aka "Selection Day" (ab 28. Dezember): Das dritte indischen "Netflix Original" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Aravind Adiga. Erzählt wird die Geschichte der beiden Unterschicht-Brüder Manju (Yash Dhole, r.) und Radha (Mohammad Samad), die von ihrem herrischen Vater für die Aufnahem in die Cricket-Jugendnationalmannschaft gedrillt werden.
Foto: © Netflix
Aus den Philippinen stammt die Netflix-Serie...
"AMO" (seit April): In der ersten philippinischen "Netflix Original"-Produktion von Cannes-Gewinner Brillante Mendoza ("Kinatay") baut Schüler Joseph (Vince Rillon) seine Drogengeschäfte aus, während sein korrupter Onkel bei der Polizei schützend die Hand über ihn hält.
Foto: © Netflix
Aus Südkorea stammen die Netflix-Serien...
"Meine einzige Liebe" (2017): In der südkoreanischen "Netflix Original"-Fantasyromanze verschlägt es die verzogene Schauspielerin Su-jeong (Seung-yeon Gong) durch einen magischen Kleinbus ins 6. Jahrhundert, wo sie die lebensverändernde Bekanntschaft des smarten Lebenskünstlers On-dal (Jong-hyun Lee) macht.
Foto: © Netflix
"Black" (seit 2017): In der von Netflix co-produzierten Mystery-Romanze aus Südkorea stellt der titelgebende Sensemann (Seung-heon Song) "ohne Auftrag" handelnden Serienmördern nach und verliebt sich dabei in die sterbliche Ha-ram (Ara Go), die den Tod vorhersehen kann.
Foto: © Netflix
"Kingdom" (ab 25. Januar 2019): Bei der zweiten südkoreanischen "Netflix Original"-Produktion handelt es sich um die aufwendige Adaption der Webcomic-Serie "Land of the Gods", in der das mittelalterliche Korea von einer Zombie-Epidemie überschwemmt wird.
Foto: © Netflix
Aus Japan stammen die Netflix-Serien...
"Atelier" (2015): In der von Netflix koproduzierten, japanischen Dramaserie tritt die naive Stoffexpertin Mayuko (Mirei Kiritani) einen Job in der Dessousfirma 'Emotion' an, wo ihr Chefin Mayumi (Mao Daichi) das Leben und die Karriere schwer macht.
Foto: © Netflix
"Hibana: Spark" (2016): In der japanischen "Netflix Original"-Serienadaption des gleichnamigen Romans von Naoki Matayoshi entwickelt sich zwischen Nachwuchskomiker Tokunaga (Kento Hayashi, r.) und Comedy-Altmeister Kamiya (Kazuki Namioka) eine komplizierte aber zwischenmenschlich fruchtbare Berufsbeziehung.
Foto: © Netflix
"Midnight Diner: Tokyo Stories" (2016): In der kulinarischen Drama-Serie zaubert ein Meisterkoch (Kaoru Kobayashi) in seinem erst ab Mitternacht geöffneten Lokal persönliche Lieblingsgerichte für Nachtschwärmer, die dafür die unterschiedlichsten Lebensgeschichten preisgeben. Bei der Netflix-Koproduktion handelt es sich um die 4. Staffel eines japanischen Serienhits.
Foto: © Netflix
"Samurai Gourmet" (2017): In der japanischen "Netflix Original"-Adaption einer Manga-Vorlage von Masayuki Kusumi entdeckt der frisch pensionierte Angestellte Takeshi (Naoto Takenaka) seine Leidenschaft fürs Essen und begibt sich begleitet von seinem innerlich erwachten Samurai-Alter-Ego (Tetsuji Tamayama) auf einen kulinarischen Selbstfindungstrip.
Foto: © Netflix
"Blazing Transfer Students" (seit 2017): In der japanischen "Netflix Original"-Adaption des Action-Comedy-Mangas von Kazuhiko Shimamoto schlüpfen die Mitglieder der Boyband "Johnny's West" in die Rollen von sieben durchgeknallten Schülern namens Kakeru, die von ihrem Direktor für eine geheimnisvolle Mission rekrutiert werden.
Foto: © Netflix
"Kantaro: Das süße Leben eines Angestellten" (seit 2017): In der von Netflix koproduzierten, japanischen Comedy-Serie gerät das Leben des Vorzeigeangestellten Kantaro (Onoe Matsuya) aufgrund seiner Obsession für Süßspeisen außer Kontrolle.
Foto: © Netflix
"Million Yen Women" (seit 2017): In der von Netflix koproduzierten Adaption des Mystery-Romance-Mangas von Shunju Anono ziehen bei Shin (Yojiro Noda) fünf mysteriöse Frauen ein, für die der erfolglose Schriftsteller gegen fürstliche Entlohnung den Haushalt führt – ohne zu ahnen, dass sie alle ein düsteres Geheimnis verbindet.
Foto: © Netflix
"Erased" (seit 2017): In der "Netflix Original"-Adatpion des Mystery-Mangas von Kei Sanbe wird der erfolglose Autor Satoru durch das Auffinden seiner ermordeten Mutter 18 Jahre in die Vergangenheit zurückkatapultiert, wo er versucht, die damalige Entführung und Ermordung seiner Klassenkammeradin Kayo (Rinka Kakihara) abzuwenden.
Foto: © Netflix
"Mob Psycho 100" (seit Januar): In der von Netflix koproduzierten, japanischen Adaption des Action-Comedy-Webmangas von ONE entdeckt der unscheinbare Schüler Shigeo "Mob" Kageyama (Tatsuomi Hamada), dass er über übersinnliche Kräfte verfügt, die ihn zur Zielscheibe einer sinistren Geheimorganisation macht.
Foto: © Netflix
"Jimmy: Die wahre Geschichte eines wahren Idioten" (seit Juli): Das japanische "Netflix Original" erzählt die wahre Geschichte des tumben Außenseiters Hideaki (Akiyoshi Nakao, l.), der in den 1980er Jahren die Komikerlegende Sanma (Tetsuji Tamayama) trifft und unter seiner Anleitung und dem Pseudonym Jimmy Onishi selbst zum Comedy-Star wird.
Foto: © Netflix
Aus Australien stammen die Netflix-Serien...
"Milcheinschuss" (seit April): In der von Netflix koproduzierten, australischen Comedy-Serie fühlt sich die frisch gebackene Mutter Audrey (Alison Bell) nicht nur von ihrer chaotischen Elterngruppe im Stich gelassen.
Foto: © Netflix
"Die Reise nach Westen" (seit April): In der von Netflix koproduzierten, australischen Serien-Adaption einer chinesischen Sage aus dem 16. Jahrhundert befreit die Klosterschülerin Tripitaka (Luciane Buchanan) den in Gestein eingeschlossenen Affenkönig (Chai Hansen), um mit seiner Hilfe die Herrschaft der Dämonen zu beenden.
Foto: © Netflix
"Tidelands" (ab 14. Dezember): Im ersten australischen "Netflix Original" mit Mystery-Touch gerät die nach mehrjährigem Jugendarrest in ihr Küstendorf zurückgekehrte Cal (Charlotte Best, r.) unter den Einfluss der verführerischen Adrielle (Elsa Pataky) und ihrer Geminschaft der "Tidelanders", bei denen es sich um Mischwesen aus Mensch und Sirene handeln soll.
Foto: © Netflix