In ihrer Paraderolle als "Helen Dorn" geht Anna Loos jetzt in Hamburg auf Mördersuche. Am 12. August begannen dort die Dreharbeiten zu zwei neuen Fällen.
Erst in Prag, dann im Bergischen ("Helen Dorn: Nach dem Sturm" ) und jetzt in der Norddeutschen Hansestadt: Das Team der Samstags-Krimireihe "Helen Dorn", die seit 2014 erfolgreich im ZDF läuft, ist das Reisen gewohnt. Denn in der eigentlichen Heimatstadt Düsseldorf fahndet die Kriminalkommissarin kaum noch. Zur Zeit steht Anna Loos (GOLDENE KAMERA 2011 ) in der Titelrolle für zwei neue Fälle in Hamburg vor der Kamera.
Darum geht's in "Helen Dorn: Kleine Freiheit"
Vor 12 Jahren musste Helen Dorn den mutmaßliche Täter im Fall eines verschwundenen Jungen laufen lassen. Jetzt wird dieser Mann in Hamburg nach einem Unfall aufgegriffen. Im Laderaum seines Lieferwagens entdecken die Einsatzkräfte die Leiche eines chinesischen Jungen. Da Helen Dorn der Vermisstenfall nie losgelassen hat, macht sie sich Hals über Kopf auf den Weg in die Hansestadt. Dort beginnt sie hinter dem Rücken ihrer Hamburger Kollegen auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei stößt sie auf Menschenhandel, moderner Sklaverei und die Verbindungen zwischen chinesischen Triaden und alteingesessenen Hamburger Reedern.
Die 12. Folge von Helen Dorn ("Das verlorene Kind") ist bereits abgedreht, die 13. und 14. Episode wird derzeit in Hamburg produziert. Hier die Bilder zum 11. Fall "Nach dem Sturm", der am 9. November im ZDF lief:
Verzweifelt sucht Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) nach dem Verantwortlichen für den Tod seiner Schwester. Doch der Kreis der Verdächtigen ist groß und gerade Helen Dorn (Anna Loos) stößt bei den Dorfbewohnern auch auf Wiederstand.
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Als seine Schwester Karla nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Wald zurückgelassen wird und stirbt, bekommt der Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) bei den Ermittlungen Unterstützung von Helen Dorn (Anna Loos).
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Obwohl Christian Jännicke (David Korbmann) vom Gericht freigesprochen wurde, machen ihn viele Leute im Dorf trotzdem verantwortlich für Karlas Tod und nehmen die Gerechtigkeit in die eigenen Hände. Auch Helen Dorn (Anna Loos) ist nicht überzeugt von seiner Unschuld.
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Als Ursula Schönbach (Uta Maria Schütze) auf der Polizeiwache auftaucht und vor Erika (Nadja Engel) und Helen Dorn (Anna Loos) behauptet, den Täter gesehen zu haben, scheint sich der Fall schnell aufzuklären. Doch dann unterläuft Helen ein Fehler.
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Bei der Suche nach dem Verantwortlichen für den Tod seiner Schwester verliert Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) immer mehr die Kontrolle. Dadurch wird er zur Gefahr für den Verdächtigen Christian Jännicke (David Korbmann).
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Helen Dorn (Anna Loos) versucht, sich mit dem aktuellen Fall von ihrem schwierigen Privatleben abzulenken.
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Was weiß Sibel Schipper (Tanja Schleiff) über die Beziehung zwischen ihrem Mann Boris (Ronald Kukulies) und der getöteten jungen Frau? Helen Dorn (Anna Loos) sucht nach Antworten.
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Christian Jännicke (David Korbmann) muss sich nach dem Tod seiner Frau alleine um Sohn David (Arian Wegener) kümmern.
Foto: © ZDF / Martin Valentin Menke
Darum geht's in "Helen Dorn: Wer Gewalt sät"
Helen Dorn und ihr Kollege Weyer (Tristan Seith) schlendern über den Hamburger Dom. Währenddessen wird auf dem Parkplatz am Rande dieses Volksfestes eine junge Rettungsassistentin misshandelt und schwer verletzt. Erschüttert über die Brutalität der Tat macht Helen Dorn es sich zur Aufgabe, den Täter zu finden. Am nächsten Tag wird ein Junge aus der gehobenen Hamburger Gesellschaft tot aufgefunden. Im Zuge ihrer Ermittlungen stoßen Helen Dorn, Weyer und die neuen Kollegen Katharina Tempel (Franziska Hartmann) und Timo Berger (Max Koch) auf ein dunkles Geheimnis, das beide Fälle miteinander verbindet.
Unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller spielen in weiteren Rollen u.a. Ernst Stötzner, Nagmeh Alaei, Lina Wendel, Matthias Koeberlin, Roland Koch, Julika Jenkins, Regula Grauwiller und Marc Hosemann. Die Bücher schrieb Mathias Schnelting. Die Dreharbeiten dauern bis zum 11. Oktober. Der Sendetermine stehen noch nicht fest.
Auch diese Projekte werden derzeit gedreht:
Für die deutsch-österreichische Serie "Euer Ehren" stehen in Wien die beliebten Schauspieler Sebastian Koch und Tobias Moretti sowie Schauspielerinnen Paula Beer und Ursula Strauss bis Mitte April 2021 gemeinsam vor der Kamera.
Foto: ARD Degeto/ORF/Mona Film/SquareOne/Philipp Brozsek
"Ein starkes Team: Die letzte Runde" wir zur Zeit in Berlin und Umgebung gedreht. Mit dabei, wie seit Beginn der Reihe, ist Florian Martens als Kommissar Otto Garber. An seiner Seite ermittelt in der Rolle der Linett Wachow Stefanie Stappenbeck. Auch die Kommissar Sebastian Klöckner (Matthi Faust), Teamchef Reddemann (Arnfried Lerche) und Sputnik (Jaecki Schwarz) sind wieder mit von der Partie.
Foto: ZDF / Katrin Knoke
Derzeit werden acht Episoden der neuen Anwaltsserie mit dem Arbeitstitel "Legal Affairs" in Berlin gedreht. Die Juristin Leo Roth, gespielt von Lavinia Wilson, kämpft darin gegen Hass im Netz.
Foto: rbb/ARD Degeto/Kerstin Jacobsen
Neues aus der Berliner WG von Basti (Tim Kalkhof), Jenny (Marie Rathscheck), Wiebke (Josefine Preuß) und Jonas (Sebastian Fräsdorf) sowie Cafébesitzer Lennart (Dirk Martens): In Berlin werden 8 neue Folgen der ZDFneo-Sitcom "Nix Festes" gedreht.
Foto: obs/ZDFneo/ZDF/Christoph Assmann
Dieter Hallervorden und Alwara Höfels wohnen wieder zusammen. Das ZDF setzt den erfolgreichen Film "Mein Freund, das Ekel" mit einer gleichnamigen Serie fort. Gedreht werden die 6 Folgen in Berlin.
Foto: © ZDF / Gerhard Schirlo
In Prag entstehen 10 neue Folgen der 3. Staffel von "Das Boot".
Foto: Stephan Rabold / Bavaria Fiction GmbH / Sky Deutschland
In einer Weihnachtsfeierdeko begannen die Dreharbeiten zum „Tatort – Videobeweis“ aus Stuttgart. Regisseur Rudi Gaul (links hinten) mit Kameramann Stefan Sommer (mit Klappe) und den Darsteller*innen (v.l.n.r.) Richy Müller, Ursina Lardi, Felix Klare, Oliver Wnuk und Ulas Kilic.
Foto: © SWR/Benoit Linder
Bis voraussichtlich Mitte Dezember stehen Matthias Koeberlin als Robert und Bettina Lamprecht als Julia für den ZDF-Film "Das Nest" vor der Kamera.
Foto: obs/ZDF/ZDF/Willi Weber
Der neue "Polizeiruf 110: Der Falke" aus Rostock wird bis zum 9. Dezember in Rostock und Hamburg gedreht.
Foto: NDR
Der RTL-Streamingdienst TVNOW dreht neue Folgen der 2015 eingestellten Soap "Verbotene Liebe". Mittendrin: GOLDENE KAMERA Preisträger Heinz Hoenig als Patriach eines internationalen Modeunternehmens.
Foto: TVNOW / Julia Feldhagen
Noch bis Anfang Oktober stehen GOLDENE KAMERA-Preisträgerin Barbara Auer (l), Fritz Karl (r.) und Cosima Henman in der Eifel und Köln für den Thriller "SugarloveDotCom" (AT) hinter der Kamera.
Foto: © SWR/hager moss film GmbH/Wolfgang Ennenbach
Noch bis Ende Oktober 2020 stehen für "Kolleginnen - Das böse Kind" Caroline Peters als Hauptkommissarin Irene Gaup und Natalia Belitski als ihre neue Kollegin Julia Jungklausen vor der Kamera.
Foto: ZDF / Julia Terjung
Voraussichtlich bis zum 17. September 2020 dauern die Dreharbeiten für den ZDF-Film mit dem Arbeitstitel "Mich hat keiner gefragt". Die Hauptrollen in dieser etwas anderen Hochzeits-Komödie spielen Meike Droste, Elena Uhlig und Vita Tepel.
Foto: obs/ZDF/Walter Wehner
"Nord bei Nordwest: Im Namen des Vaters (AT)" - mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Hund Holly und Marleen Lohse (v.l.) - wird noch bis zum 22. September gedreht.
Foto: © NDR/ARD Degeto/Sandra Hoever
In Südtirol, Wien und Umgebung entsteht seit Dienstag, 25. August 2020, ein Zweiteiler mit dem Arbeitstitel "Il Pastore" für das ZDF und Servus TV. Am Set: Nino Sorrentino (Fabrizio Romagnoli), Laura DeCanin (Antonia Moretti), Matteo DeCanin (Tobias Moretti), Hintere Reihe v.l.n.r.: Thomas Kiennast (Bildgestaltung), Leo Calavachi (Luca Filippi), Andreas Prochaska (Regie), Moritz von der Groeben (Produzent).
Foto: obs/ZDF/Oliver Oppitz
"Waldgericht" heißt der neue Zweiteiler, für den Jessica Schwarz und Max von Thun derzeit in und um Freudenstadt vor der Kamera stehen.
Foto: obs/ZDF/Holger Hill
Zur Zeit werden drei neue Folgen der ZDF-Krimireihe "Nord Nord Mord" gedreht. Darin bekommen es Peter Heinrich Brix, Julia Brendler und Oliver Wnuk mit Engeln, Giftmördern und wertvoller Kunst zu tun.
Foto: ZDF/Manju Sawhne
Peter Fieseler, Maria Ketikidou, Patrick Abozen und Wanda Perdelwitz (v.l.) stehen auch für den "Großstadt"-Film "St. Pauli, 6 Uhr 07" vor der Kamera, der noch bis zum 21. September 2020 in der Hansestadt gedreht wird.
Foto: © NDR/ARD Degeto/Thorsten Jander
In dem Film "SOKO München - Der Countdown" muss das SOKO-Team (Gerd Silberbauer, Joscha Kiefer, Christofer von Beau, Mersiha Husagic, Florian Odendahl, Sina Reiß und Ilona Grübel) nach Ende der Serie noch einen äußerst kniffligen Fall lösen. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 4. September 2020.
Foto: ZDF
Seit Ende Juli 2020 entsteht in der Umgebung von Freudenstadt ein neuer zweiteiliger Schwarzwaldkrimi mit dem Arbeitstitel "Waldgericht". Regisseur Marcus O. Rosenmüller inszeniert den mystischen Thriller mit Jessica Schwarz und Max von Thun in den Hauptrollen.
Foto: obs/ZDF/Holger Hill
Unter dem Arbeitstitel "Springflut" entsteht das so genannte "Spin-off" von "Der Kanzlei" bis zum 14. September in Hohwacht, auf Fehmarn sowie in Hamburg und Umgebung. Im Bild: Sabine Postel (Isa von Brede), Michael Tötter (Kamera), Bettina Schoeller-Bouju (Regie) und Herbert Knaup (Markus Gellert).
Foto: © NDR/ARD Degeto/Sabine Rösing
Neue Herausforderungen beim Dreh: Maria Furtwängler und Florence Kasumba stehen als Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz noch bis zum 10. September 2020 vor der Kamera in Göttingen. Die beiden werden in dem Fall "Die Rache an der Welt" (Arbeitstitel) mit der Vergewaltigung und Ermordung einer jungen Studentin konfrontiert.
Foto: © NDR/Christine Schroeder
Nach elf Drehtagen wurde der ARD-Degeto-Spielfilm "Die Clique von 1990"
(AT) im August 2020 abgedreht. Der Film geht auf Spurensuche einer
ostdeutschen Identität. Im Bild: Moritz Schultheiss (Kamera), Lars Jessen (Regie/Produzent), Lisa Marie Potthoff, Charly Hübner, Karoline Schuch, Peter Schneider, Jan Georg Schütte (Regie).
Foto: ARD Degeto/Manju Sawhney
Jan Josef Liefers am Set von "Requiem für einen Freund". Die Dreharbeiten für die sechste Verfilmung eines Vernau-Krimis von Elisabeth Herrmann finden noch bis 12. September 2020 statt in Berlin um Umgebung statt.
Foto: obs/ZDF/Conny Klein
Am Set von "Wer rettet Emily: Dr. Julia Schemmel (Lisa Maria Potthoff), Nicole Wagner (Annika Blendl), Emily Wagner (Jasmin Kraze) und Michael Wagner (Christian Erdmann). Der Film thematisiert den Einsatz nicht zugelassener Medikamente am Patienten. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September 2020.
Foto: obs/ZDF/Volker Roloff
Für einen 2. "Stubbe"-Film stehen Stephanie Stumph, Greta Kasalo, Wolfgang Stumph und Heike Trinker noch bis zum 13. August 2020 in Dresden und Hamburg vor der Kamera.
Foto: ZDF / Rudolf Wernicke
Für die neue ZDF-Vorabendserie "Kanzlei Berger" drehen Nele Kiper (l.) als Niki Berger und Eva-Maria Reichert (r.) als ihre Schwester Caro insgesamt 12 Folgen bis Mitte November 2020.
Foto: ZDF / Hannes Magerstaedt
Am 7. Juli 2020 starteten die Dreharbeiten zu „Heile Welt“, dem neuen „Tatort“ aus Dortmund. Im Bild: Philipp Kirsamer (Kamera), Anna Schudt (Martina Bönisch) Sebastian Ko (Regie) und Stefanie Reinsperger als neue Kommissarin Rosa Herzog (v.l.n.r.).
Foto: © WDR/Bavaria Fiction GmbH/Bernd Spauke
Bis zum 4. September 2020 dreht das Erste zwei neue Fälle "Blind ermittelt" in Wien. Am Set: Thomas Hroch (Produzent), Katharina Mückstein (Regie), Andreas Guenther als Nikolai Falk, Philipp Hochmair als Alexander Haller, Michael Schindegger (Kamera) (v.l.n.r.).
Foto: © ARD Degeto/Tivoli Film/Philipp Brozsek
Die Dreharbeiten für den vierten ZDF-Erzgebirgskrimi "Tödliches Spiel" haben begonnen. In der neuen Folge lassen Morde an einem Richter und einem Großbauern die Sage vom Stülpner Karl, dem sogenannten "Robin Hood des Erzgebirges", wiederaufleben. Mit Kai Scheve, Lara Mandoki, Teresa Weißbach und Andreas Schmidt-Schaller.
Foto: obs/ZDF/ZDF/Uwe Frauendorf
Der neue Lena-Odenthal-Tatort "Der böse König" wird bis Ende August in Baden-Baden, Offenburg und Ludwigshafen gedreht. Lena Odenthal und Johanna Stern fordert der Mord an einem Kioskbetreiber ein hohes Maß an psychologischer Klarsicht ab.
Foto: obs/SWR
Im Elbsandsteingebirge werden bis voraussichtlich 16. September unter strengsten Hygieneauflagen zwei neue Filme der ARD-Reihe "Der Ranger - Paradies Heimat" gedreht. In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Philipp Danne, Liza
Tzschirner, Eva-Maria Grein von Friedl, Heike Jonca und Matthias Brenner.
Foto: obs/ARD Das Erste
Bis Ende September werden im idyllischen Monschau in der Eifel zwei neue Filme des populären ARD-Erfolgsformats "Die Eifelpraxis" produziert. Für das Team um Landarzt Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) stehen große Veränderungen an: Versorgungsassistentin Vera Mundt hat gekündigt. Rebecca Immanuel hat die Reihe auf eigenen Wunsch verlassen.
Foto: ZDF
Bis zum 24. Juli 2020 wird in Berlin, Potsdam und Umgebung die ZDF-Komödie "Mutter kündigt" gedreht: Carla Michelsen (Maren Kroymann) hat die Schnauze voll. 250.000 Euro für jeden und einen Vertrag, der nichts Geringeres beinhaltet, als dass sie ihren drei erwachsenen Kindern kündigt, hat sie vorbereitet. Ob die Kinder sich darauf einlassen?
Foto: obs/ZDF/Frédéric Batier
Mit zehnwöchiger Corona-bedingter Verspätung haben die Dreharbeiten der Folgen 12 und 13 der Krimireihe „Die Toten am Bodensee“ in Bregenz am 22. Juni 2020 begonnen.
Foto: ZDF/Patrick Pfeiffer
Für die ZDF-Märchenadaption "Schneewittchen am See" stehenJürgen Tarrach als Heinrich Witte, Maria Ehrich als Smilla Witte und Andrea Sawatzki als Regina Bellmer vor der Kamera.
Foto: ZDF/Boris Laewen
Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Extraklasse 2+" mit Axel Prahl als Hilfslehrer Ralph Friesner und Aglaia Szyszkowitzy als Schulleiterin Dörthe wird bis Anfang April 2020 in Berlin und Brandenburg gedreht.
Foto: © ZDF / Hans-Joachim Pfeiffer
Drohr Zahavi inszeniert die deutsch-amerikanische Emanzipationsgeschichte "Little America" mit Elisa Schlott, Franziska Brandmeier, Reomy Mpeho und Jonas Nay in den hauptrollen. v. li.: Elisa Schlott, Aljoscha Stadelmann, Winnie Böwe und Paul Sundheim.
Foto: © SWR/Martin Valentin Menke
Das Ehepaar Bezzel-Gehlen dreht die Serie "Da is ja nix". v.l.n.r.: Johanna Christine Gehlen, Matthias Steurer (Regisseur), Sebastian Bezzel, Eva Mattes, Georg Lippert (Autor)
Foto: © NDR/Maximilian Lips
Februar 2020: Drehbeginn für das Regie-Debüt von Katharina Marie Schubert “Das Mädchen mit den goldenen Händen" in Zeitz (Sachsen-Anhalt) . Für die Hauptrollen konnte Katharina Marie-Schubert neben Corinna Harfouch hochkarätige Darsteller wie Jörg Schüttauf, Peter René Lüdicke, Gabriela Maria Schmeide, Ulrike Krumbiegel, Imogen Kogge und Newcomer wie Birte Schnöink gewinnen.
Foto: MDR
Für Sat.1 stehen ab dem 25. Februar Felicitas Woll ("Berlin, Berlin") und Barry Atsma ("Bad Banks") in Hamburg, Cuxhaven und Umgebung für "Du sollst nicht lügen" vor der Kamera.
Foto: obs/SAT.1
Februar 2020: Drehstart für den elften Tatort aus Weimar mit Nora Tschirner und Christian Ulmen.
Foto: MDR
Februar 2020: In Husum, St. Peter-Ording und Hamburg wird derzeit der siebte Film der ZDF-Reihe "Neben der Spur" mit Ulrich Noethen als Psychiater Joe Jessen gedreht. Arbeitstitel "Der Schlafmacher".
Foto: ZDF
Februar 2020: Drehstart für zwei neue Folgen von "Der Usedom-Krimi" mit Katrin Sass und Rikke Lylloff.
Foto: NDR/Oliver Feist
Januar 2020: Im Auftrag von ZDFneo entsteht in Köln und Umgebung die sechsteilige Dramaserie "Void" mit Aylin Tezel als Kriminalkommissarin Alexandra Enders.
Foto: ZDFneo
"Der blonde Hans", mit Ken Duken und Picco von Groote in den Hauptrollen, wird vom NDR im Landkreis Hildesheim, in Bückeburg, Bremen / Bremerhaven sowie an Originalschauplätzen (ehemalige Villa von Hans Albers) am Starnberger See produziert.
Foto: NDR/Zeitsprung Pictures/Michael Ihle
"Der Feind - Recht oder Gerechtigkeit nach Ferdinand von Schirach" (AT): Klaus Maria Brandauer übernimmt die Rolle des Konrad Biegler (vorne) und Bjarne Mädel die Rolle des Peter Nadler.
Foto: © ARD Degeto/Moovie/Stephan Rabold
Charly Hübner, Matti Geschonneck und Sophie von Kessel bei den Dreharbeiten zum neuen ZDF-Thriller "Das Verhör in der Nacht".
Foto: obs/ZDF/Sandra Hoever
Das große "Tatort"-Jubiläum im kommenden Jahr feiert die ARD mit zwei ganz besonderen Fällen: Die Teams aus Dortmund und München ermitteln gemeinsam in einer Doppelfolge. Auf dem Bild: Regisseur Dominik Graf, Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Nora Dalay (Aylin Tezel), Ivo Batic (Miroslav Nemec), Martina Boenisch (Anna Schudt), Jan Pawlak (Rick Okon), Peter Faber (Jörg Hartmann) und Produzent Michael Polle (v.l.).
Foto: © WDR/X Filme Creative Pool/Frank Dicks