Zum Start der Show am Freitag, 15. November um 20.15 Uhr bei VOX, hat Tim Mälzer zwei bekannte Gesichter aus dem "Kitchen Impossible"-Universum zum Duell geladen: Der Österreicher Mario Lohninger (Restaurant "Lohninger" in Frankfurt a.M.) gegen den Sternekoch Max Strohe (Restaurant "tulus lotrek") aus Berlin. Gekämpft wird in Dreier-Teams, unter großem Zeitdruck und mit unbekannten Zutaten.
Neue Herausforderung für Sterneköche
Tim Mälzer (GOLDENE KAMERA 2006), der als Gastgeber und Moderator durch die schnellen Kochfights führt, freut sich auf die neue Herausforderung für die Größen der deutschsprachigen Kochzunft: "Hier messen sich die besten Köche Deutschlands, die nicht von irgendwem bewertet werden, sondern von Tim Raue - also einem Kollegen, der weiß, worauf es beim Kochen ankommt."
In drei zehn- bis 20-minütigen furiosen Kochrunden werden den Teams jeweils zu Beginn ein bis zwei gänzlich unerwartete Produkte vorgegeben, die sie anschließend in ihrem Gericht als Hauptzutat verarbeiten müssen. Beim Kochen sind sie umringt von fiebernden Food-Fans, die den Ort des Geschehens in einen Hexenkessel verwandeln. "Ready to beef"-Juror Tim Raue entscheidet dann über das bessere Gericht und kürt den Gewinner jeder Runde.
Das sind die Duelle bei "Ready to beef":
Mario Lohninger vs. Max Strohe: Kreative Bauchküche gegen kulinarischen Purismus
Tristan Brandt vs. The Duc Ngo: Französisches Fine Dine gegen Asia Haute Cuisine
Holger Bodendorf vs. Max Stiegl: Der kulinarische Nord-Süd-Gipfel
Rino Frattesi vs. Nathalie Dienstbach: Das Nationen-Duell
Maximilian Lorenz vs. Jens Jakob: Alter Hase vs. Youngster
Martin Müller vs. Tohru Nakamura: Berliner Schnauze gegen japanische Höflichkeit
Sepp Schellhorn vs. Christoph Kunz: Hausmannskost auf höchstem Niveau vs. Raffiniertes Fine Dine
Viktoria Fuchs vs. Alexander Wulf: Wildküche mit asiatischen Einflüssen vs. Russische Heimatküche