Nachdem wegen des Coronavirus der ESC in Rotterdam abgesagt wurde, rufen nun ProSieben und Stefan Raab den "Free European Song Contest" ins Leben.
Entertainer Stefan Raab und ProSieben veranstalten einen neuen, freien europäischen Songwettbewerb: Den "FREE EUROPEAN SONG CONTEST", kurz: #FreeESC.
Neue Show in Krisenzeiten
Stefan Raab ist bekannt für seine erfolgreichen Showideen, nicht zuletzt deshalb erhielt er die GOLDENE KAMERA 2004 als "Bester TV-Moderator" und 2008 für die "Beste Unterhaltung" . Dass er musikbegeistert ist, bewies er im selben Jahr mit seinem auch bei ProSieben ins Leben gerufenen Song Contest "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star".
Preisträger 2008 (vordere Reihe): Stefan Raab, Robert De Niro, Hilary Swank
Foto: GOLDENE KAMERA
Kein Wunder also, dass der Showerfinder, der sich eigentlich im TV-Ruhestand befindet, in der Corona-Krise auf die Absage des ESC reagierte und auf die Idee kam, den Wettbewerb in einer speziellen Ausgabe doch stattfinden zu lassen.
"Musik verbindet besonders in schwierigen Zeiten viele Menschen miteinander. Dies ist die Geburtsstunde eines neuen, freien europäischen Songwettbewerbs. Das ist die Geburtsstunde des 'FREE EUROPEAN SONG CONTEST'," sagt Stefan Raab.
Sein Haussende ProSieben unterstützt das Projekte mit großer Begeisterung. "Wir freuen uns über die großartige Möglichkeit, Europa in diesen Zeiten mit einem neuen Musikwettbewerb zu leben und zu feiern. Wir freuen uns auf den 'FREE EUROPEAN SONG CONTEST'", sagt ProSieben-Chef Daniel Rosemann.
Live aus Köln
Wer gegen wen mit welchen Songs im Wettbewerb gegeneinander antreten wird und wer die Show moderieren wird, ist noch nicht bekannt. Weitere Infos wird ProSieben nach eigenen Angaben in Kürze bekanntgegeben. So viel steht aber jetzt schon fest: Auf dieses Show-Comeback von Stefan Raab können sich sehr viele Zuschauer freuen.
ProSieben zeigt den "FREE EUROPEAN SONG CONTEST" live aus Köln am Samstag, 16. Mai 2020, um 20.15 Uhr.
Welchen Beruf hat Stefan Raab eigentlich gelernt? Diese Stars haben vor ihren TV-Karrieren was ganz anderes gemacht:
Hätten Sie gedacht, dass Sonja Zietlow als Pilotin eine Boing 737 steuerte, Richy Müller Werkzeugmacher gelernt hat und Mirolslav Nemec Schülern Musik beigebracht hat?
Sonja Zietlow (Foto vom Juni 1997) ist ausgebildete Pilotin bei der Lufthansa, wo sie bis 1993 als Erste Offizierin eine Boeing 737 durch die Luft steuerte. Während sie als Kandidatin bei einer Fernsehsendung teilnahm, wurde sie für das Fernsehen entdeckt. Daraufhin nahm sie Urlaub bei der Lufthansa, um als Moderatorin zu arbeiten. Danach war ihr klar: Moderation ist ihre Bestimmung.
Foto: © dpa - Fotoreport
Richy Müller zählt zu den bekanntesten Schauspielern des deutschen Films und prägt schon seit Ende der 1970er Jahre die deutsche Kino-und Fernsehlandschaft. Wer hätte gedacht, dass das bekannte TV-Gesicht erst einmal eine Ausbildung als Werkzeugmacher absolviert hat?
Foto: © SWR
Meist steht Margarita Broich vor der Kamera. Unter anderem als "Tatort"-Kommissarin beweist sie ihr schauspielerisches Können. Doch genauso gut kann sie auch hinter der Kamera agieren, denn schließlich hat sie Fotodesign studiert. Auch heute noch ist sie fasziniert von der Fotografie, ihre Bilder wurden sogar schon in Ausstellungen gezeigt.
Foto: © HR/Degeto/Bettina Müller
Nein, Harald Krassnitzer, hat keine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer, dafür aber zum Speditionskaufmann gemacht - auf Wunsch seiner Eltern. Doch schnell entschied er sich, an der Elizabethbühne die Schauspielschule zu besuchen. Nun sind TV-Filme und Serien wie "Tatort" oder "Der Bergdoktor" sein Spezialgebiet.
Foto: © ServusTV
Sie ging zur Realschule und wurde zunächst Buchhalterin, dann Sekretärin: Uschi Glas. Dann lernte sie den Produzenten Horst Wendlandt kennen, der ihr 1965 ihre erste kleine Rolle beschaffte. Ein paar Mal versuchte sich Uschi Glas auch als Sängerin.
Foto: © ARD/DEGETO
Als den Münchner "Tatort"-Kommissar Ivo Batic kennt ihn fast jeder, schließlich hat er zusammen mit seinem Kollegen Udo Wachtveitl die meisten Fälle aller Ermittler auf dem Buckel. Doch der gebürtige Kroate ist auch ein leidenschaftlicher Musiker. Deshalb hat er Musik mit dem Schwerpunkt klassisches Klavier in Salzburg studiert und anschließend einen Abschluss als Fachlehrer für Musik gemacht.
Foto: © SWR/Krause-Burberg
Die 45-jährige Christiane Paul praktizierte nach ihrem Studium nur 2 Jahre als Chirurgin in einem Krankenhaus. Bereits während ihrer Zeit als Ärztin im Praktikum pausierte sie, um auf der Bühne stehen zu können. Wieder zurück im Krankenhaus war ihr klar: ihre Leidenschaft ist die Schauspielerei.
Foto: © ZDF / Sandor Domonkos
Elton ist ausgebildeter Radio- und Fernsehtechniker. Relativ schnell wurde ihm aber klar, dass er nicht nur an Fernsehbildschirmen rumschrauben, sondern auch auf ihnen zu sehen sein wollte. Als Stefan Raab ihn 2001 als Show-Praktikant bei "TV total" einstellte, war dieses Ziel erreicht.
Foto: © ZDF / Ralf Wilschewski
RTL-Moderator Peter Kloeppel (hier ein Foto von 1985) zog das TV-Studio dem Stall vor: 1983 schloss er sein Studium als Diplom-Agraringenieur ab. Seit 1992 moderiert er die Nachrichtensendung "RTL Aktuell".
Foto: © RTL
Susanne Holst ist seit 1996 promovierte Ärztin. Doch noch während des Studiums jobbte sie bei Sat.1, wo sie die Sendung "Guten Morgen mit Sat.1" moderierte und dafür 1992 mit der GOLDENEN KAMERA Kamera ausgezeichnet wurde. Seit 2014 moderiert sie Minidoku “Wissen vor 8 – Mensch".
Foto: © ARD/Martin Valentin Menke
Für die NDR-Produktion „Jennifer - Sehnsucht nach was Besseres“ hat Klaas Heufer-Umlauf (l.) eine Zeitreise in seine eigene Vergangenheit gemacht. Dort spielt er den Chef eines Friseursalons - er selbst hat früher eine Friseurausbildung gemacht.
Foto: © NDR/Marion von der Mehden
Wotan Wilke Möhring ist gelernter Elektriker, war aber auch schon Punkmusiker, Zeitsoldat bei den Fallschirmjägern, Türsteher, Clubbesitzer und Model. Heute ist der GOLDENE KAMERA-Preisträger von 2017 bekannt als "Tatort"-Kommissar Thorsten Falke und Hauptdarsteller in zahlreichen Kinofilmen.
Foto: © Warner Bros
Von der Bankkauffrau zu einer der beliebtesten Moderatorinnen Deutschlands: Seit 1994 moderiert Frauke Ludowig "Exclusiv – Das Starmagazin". Als Redaktionsleiterin ist sie auch für das VOX-Pendant "Prominent" verantwortlich.
Foto: © RTL
Jan Josef Liefers durfte als Kind einer Künstlerfamilie in der ehemaligen DDR nicht das Gymasium besuchen, deshalb entschied er sich, eine Lehre zum Tischler zu machen. Denn auch ohne Abitur, aber mit einer abgeschlossenen Lehre, durfte er die Schauspielschule besuchen. Seine Tischlerlehre hat er dann auch gleich in den Werkstätten der Semperoper und des Schauspielhauses in Dresden absolviert, da war er immerhin schon mal in der Nähe seines Ziels.
Foto: © WDR/Thomas Kost
Über des Dackels Bandscheibe hat Mariele Millowitsch promoviert. Die gelernte Tierärztin Dr. med. vet. kennt man nun aber eher als Schauspielerin. Im Fernsehen feiert sie als Girl Friend Marie, als Krankenschwester Nikola, Familienanwältin Hanna oder inzwischen als Kommissarin Marie Brandt Erfolge.
Foto: © ZDF / Stefan Erhard
Schauspieler Klaus J. Behrendt (hier mit Hosenträger) ist bekannt als Kölner "Tatort"-Kommissar Max Ballauf. Was viele nicht wissen: Der 59-Jährige erlernte in Ibbenbüren den Beruf des Bergmechanikers.
Foto: © WDR/Klausmann
Stefan Raab hat vor seiner TV-Karriere eine Metzgerlehre im elterlichen Betrieb abgeschlossen. Das war 1990. Zunächst verdiente Raab dann allerdings als Komponist von Jingles für TV-Sendungen und Werbespots sein Geld. 1993 kam dann der Durchbruch als Moderator, zunächst beim Musiksender VIVA.
Foto: © Hannes Magerstaedt/Getty Images for Bits & Pretzels
Eckart von Hirschhausen promovierte zum Dr. med. in Heidelberg. Arzt wurde er jedoch nicht, sondern omnipräsenter Medizinunterhalter. Dabei vermittelte er auf humorvolle Weise medizinische Inhalte.
Foto: © Steffen Jänicke
Kai Pflaume begann in Frankfurt am Main eine Ausbildung zum Bankkaufmann mit Schwerpunkt Wertpapierhandel, brach die Lehre aber bald wieder ab. In