Für die TV-Komödie "Die Unschuldsvermutung" steht GOLDENE KAMERA Preisträger Ulrich Tukur noch bis Mitte Oktober in Salzburg vor der Kamera.
In der Koproduktion von ORF und SWR wird der 63-jährige Schauspieler einen Dirigenten spielen, der in der Vergangenheit "wenig hat anbrennen lassen" und jederzeit mit Me-Too-Anschuldigungen rechnen muss. Während der Salzburger Festspiele kommt es schließlich zum Eklat.
Darum geht's in "Die Unschuldsvermutung"
Die Salzburger Festspiele stecken in einer Krise. Der gefeierte Opernregisseur (Simon Schwarz) schießt sich aus den laufenden Proben mit seiner Unbeherrschtheit ins Abseits und der geplante Don Giovanni wankt. Aber die gewiefte Festspielpräsidentin (Michou Friesz) hat einen Plan: Sie überredet die als besonders schwierig geltende Regisseurin Beate Zierau (Catrin Striebeck), die Produktion zu übernehmen.
Ausgerechnet Beates Ex-Mann, die lebende Legende Marius Atterson (Ulrich Tukur), dirigiert das Orchester. Für Zierau eine gute Gelegenheit, offene Rechnungen zu begleichen: Atterson hat sie in seiner soeben erschienenen Autobiographie völlig ignoriert und sein Leben in vollen Zügen gelebt. Jetzt sieht er sich mit einem ganzen Rattenschwanz von Me-Too-Anschuldigungen konfrontiert.
Wenn es nach der Journalistin Franziska Fink (Marie Christine Friedrich) geht, soll die Me-Too-Bombe in Salzburg platzen. Nutznießerin der verstrickten Affären rund um die Festspiele könnte Karina Samus (Laura de Boer) sein, eine von Atterson in mehrfacher Hinsicht protegierte, junge Dirigentin.
Unter der Regie von Jedermann"-Regisseur Michael Sturminger stehen neben den oben genannten Schauspielern auch Marie Christine Friedrich, Daniela Golpashin, August Zirner, Robert Stadlober und Christine Ostermayer vor der Kamera.
Ein Sendetermin im Ersten für 2021 steht noch nicht fest.
Weitere aktuelle Drehstarts
Der RTL-Streamingdienst TVNOW dreht neue Folgen der 2015 eingestellten Soap "Verbotene Liebe". Mittendrin: GOLDENE KAMERA Preisträger Heinz Hoenig als Patriach eines internationalen Modeunternehmens.
Foto: TVNOW / Julia Feldhagen
Noch bis Anfang Oktober stehen GOLDENE KAMERA-Preisträgerin Barbara Auer (l), Fritz Karl (r.) und Cosima Henman in der Eifel und Köln für den Thriller "SugarloveDotCom" (AT) hinter der Kamera.
Foto: © SWR/hager moss film GmbH/Wolfgang Ennenbach
Noch bis Ende Oktober 2020 stehen für "Kolleginnen - Das böse Kind" Caroline Peters als Hauptkommissarin Irene Gaup und Natalia Belitski als ihre neue Kollegin Julia Jungklausen vor der Kamera.
Foto: ZDF / Julia Terjung
Voraussichtlich bis zum 17. September 2020 dauern die Dreharbeiten für den ZDF-Film mit dem Arbeitstitel "Mich hat keiner gefragt". Die Hauptrollen in dieser etwas anderen Hochzeits-Komödie spielen Meike Droste, Elena Uhlig und Vita Tepel.
Foto: obs/ZDF/Walter Wehner
"Nord bei Nordwest: Im Namen des Vaters (AT)" - mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Hund Holly und Marleen Lohse (v.l.) - wird noch bis zum 22. September gedreht.
Foto: © NDR/ARD Degeto/Sandra Hoever
In Südtirol, Wien und Umgebung entsteht seit Dienstag, 25. August 2020, ein Zweiteiler mit dem Arbeitstitel "Il Pastore" für das ZDF und Servus TV. Am Set: Nino Sorrentino (Fabrizio Romagnoli), Laura DeCanin (Antonia Moretti), Matteo DeCanin (Tobias Moretti), Hintere Reihe v.l.n.r.: Thomas Kiennast (Bildgestaltung), Leo Calavachi (Luca Filippi), Andreas Prochaska (Regie), Moritz von der Groeben (Produzent).
Foto: obs/ZDF/Oliver Oppitz
"Waldgericht" heißt der neue Zweiteiler, für den Jessica Schwarz und Max von Thun derzeit in und um Freudenstadt vor der Kamera stehen.
Foto: obs/ZDF/Holger Hill
Zur Zeit werden drei neue Folgen der ZDF-Krimireihe "Nord Nord Mord" gedreht. Darin bekommen es Peter Heinrich Brix, Julia Brendler und Oliver Wnuk mit Engeln, Giftmördern und wertvoller Kunst zu tun.
Foto: ZDF/Manju Sawhne
Peter Fieseler, Maria Ketikidou, Patrick Abozen und Wanda Perdelwitz (v.l.) stehen auch für den "Großstadt"-Film "St. Pauli, 6 Uhr 07" vor der Kamera, der noch bis zum 21. September 2020 in der Hansestadt gedreht wird.
Foto: © NDR/ARD Degeto/Thorsten Jander
In dem Film "SOKO München - Der Countdown" muss das SOKO-Team (Gerd Silberbauer, Joscha Kiefer, Christofer von Beau, Mersiha Husagic, Florian Odendahl, Sina Reiß und Ilona Grübel) nach Ende der Serie noch einen äußerst kniffligen Fall lösen. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 4. September 2020.
Foto: ZDF
Seit Ende Juli 2020 entsteht in der Umgebung von Freudenstadt ein neuer zweiteiliger Schwarzwaldkrimi mit dem Arbeitstitel "Waldgericht". Regisseur Marcus O. Rosenmüller inszeniert den mystischen Thriller mit Jessica Schwarz und Max von Thun in den Hauptrollen.
Foto: obs/ZDF/Holger Hill
Unter dem Arbeitstitel "Springflut" entsteht das so genannte "Spin-off" von "Der Kanzlei" bis zum 14. September in Hohwacht, auf Fehmarn sowie in Hamburg und Umgebung. Im Bild: Sabine Postel (Isa von Brede), Michael Tötter (Kamera), Bettina Schoeller-Bouju (Regie) und Herbert Knaup (Markus Gellert).
Foto: © NDR/ARD Degeto/Sabine Rösing
Neue Herausforderungen beim Dreh: Maria Furtwängler und Florence Kasumba stehen als Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz noch bis zum 10. September 2020 vor der Kamera in Göttingen. Die beiden werden in dem Fall "Die Rache an der Welt" (Arbeitstitel) mit der Vergewaltigung und Ermordung einer jungen Studentin konfrontiert.
Foto: © NDR/Christine Schroeder
Nach elf Drehtagen wurde der ARD-Degeto-Spielfilm "Die Clique von 1990"
(AT) im August 2020 abgedreht. Der Film geht auf Spurensuche einer
ostdeutschen Identität. Im Bild: Moritz Schultheiss (Kamera), Lars Jessen (Regie/Produzent), Lisa Marie Potthoff, Charly Hübner, Karoline Schuch, Peter Schneider, Jan Georg Schütte (Regie).
Foto: ARD Degeto/Manju Sawhney
Jan Josef Liefers am Set von "Requiem für einen Freund". Die Dreharbeiten für die sechste Verfilmung eines Vernau-Krimis von Elisabeth Herrmann finden noch bis 12. September 2020 statt in Berlin um Umgebung statt.
Foto: obs/ZDF/Conny Klein
Am Set von "Wer rettet Emily: Dr. Julia Schemmel (Lisa Maria Potthoff), Nicole Wagner (Annika Blendl), Emily Wagner (Jasmin Kraze) und Michael Wagner (Christian Erdmann). Der Film thematisiert den Einsatz nicht zugelassener Medikamente am Patienten. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September 2020.
Foto: obs/ZDF/Volker Roloff
Für einen 2. "Stubbe"-Film stehen Stephanie Stumph, Greta Kasalo, Wolfgang Stumph und Heike Trinker noch bis zum 13. August 2020 in Dresden und Hamburg vor der Kamera.
Foto: ZDF / Rudolf Wernicke
Für die neue ZDF-Vorabendserie "Kanzlei Berger" drehen Nele Kiper (l.) als Niki Berger und Eva-Maria Reichert (r.) als ihre Schwester Caro insgesamt 12 Folgen bis Mitte November 2020.
Foto: ZDF / Hannes Magerstaedt
Am 7. Juli 2020 starteten die Dreharbeiten zu „Heile Welt“, dem neuen „Tatort“ aus Dortmund. Im Bild: Philipp Kirsamer (Kamera), Anna Schudt (Martina Bönisch) Sebastian Ko (Regie) und Stefanie Reinsperger als neue Kommissarin Rosa Herzog (v.l.n.r.).
Foto: © WDR/Bavaria Fiction GmbH/Bernd Spauke
Bis zum 4. September 2020 dreht das Erste zwei neue Fälle "Blind ermittelt" in Wien. Am Set: Thomas Hroch (Produzent), Katharina Mückstein (Regie), Andreas Guenther als Nikolai Falk, Philipp Hochmair als Alexander Haller, Michael Schindegger (Kamera) (v.l.n.r.).
Foto: © ARD Degeto/Tivoli Film/Philipp Brozsek
Die Dreharbeiten für den vierten ZDF-Erzgebirgskrimi "Tödliches Spiel" haben begonnen. In der neuen Folge lassen Morde an einem Richter und einem Großbauern die Sage vom Stülpner Karl, dem sogenannten "Robin Hood des Erzgebirges", wiederaufleben. Mit Kai Scheve, Lara Mandoki, Teresa Weißbach und Andreas Schmidt-Schaller.
Foto: obs/ZDF/ZDF/Uwe Frauendorf
Der neue Lena-Odenthal-Tatort "Der böse König" wird bis Ende August in Baden-Baden, Offenburg und Ludwigshafen gedreht. Lena Odenthal und Johanna Stern fordert der Mord an einem Kioskbetreiber ein hohes Maß an psychologischer Klarsicht ab.
Foto: obs/SWR