Regisseur Wolfgang Panzer inszenierte mit "Shetdoun" (Shutdown in Lautschrift) ein Film-Experiment, gedreht wurde im Stil einer Videokonferenz.
Die Corona-Dramedy "Shetdoun" spielt in der Zeit des ersten coronabedingten Lockdown vor etwa einem Jahr. Sibel Kekilli und Kostja Ullmann spielen die Hauptrollen.
Bereits in "Meeresleuchten" standen Sibel Kekilli (r.) und Kostja Ullmann gemeinsam vor der Kamera
Foto: ©WDR/KJ Entertainment/Lukas Salna
Darum geht's in "Shetdoun"
Die alleinerziehender Eventmanagerin Sarah (Sibel Kekilli) verliert in der Coronakrise ihren Job. Klar ist, dass sie sich beruflich verändern muss. Deshalb will sie mit einem Feinkost-Lieferdienst einen Neuanfang wagen. Doch das ist kompliziert, auch weil ihr Ex-Freund, gespielt von Kostja Ullmann, ihre Pläne durchkreuzt.
In weiteren Rollen sind Marc Benjamin, Radost Bokel sowie Karolina Lodyga, Jill Funke und Martin Huber zu sehen. Die Schauspieler waren während des Drehs in München, im Chiemgau und in der Schweiz und sahen sich nur über ihre Bildschirme. Sibel Kekilli saß für den Film zwei Tage vor dem Laptop. Die Regieanweisungen von Panzer kamen digital.
Am Set von "Meeresleuchten": vorne v.l. Hans-Peter Korff, Ulrich Tukur und Regisseur Wolfgang Panzer.
Foto: © WDR
Ein eingespieltes Team
Sibell Kekelli und Kostja Ullmann standen unter der Regie von Wolfgang Panzer ("Der große Kater", 2010) bereits für "Meeresleuchten" (Mittwoch, 17. Februar, 20.15 Uhr, Das Erste) gemeinsam vor der Kamera. Das Drama ist Panzers erster TV-Film seit zehn Jahren. Nun folgte also das Film-Experiment, das jetzt in die Phase der Postproduktion geht.
Wann und wo der ca. 85 minütige "Screen Only"-Film zu sehen sein wird, ist noch nicht bekannt.
Bildergalerie: Diese Filme und Serien werden gerade noch gedreht
Bis März 2021 wird der Weihnachtsfilm "Nord bei Nordwest - Ho - Ho - Ho!" gedreht. Von links: Jana Klinge, Hinnerk Schönemann, Marleen Lohse, Ingo Rasper (Regie), Sascha Koszinowski (Regieassistenz), Ralf M. Mendle (Kamera)
Foto: NDR / Das Erste / Gordon Timpen
Für das TVNOW-Doku-Drama "Der große Fake - Die Wirecard-Story" stehen zur Zeit Christoph Maria Herbst als Wirecard-Chef Markus Braun und Franz Hartwig als untergetauchter Jan Marsalek vor der Kamera.
Foto: TVNOW / Gordon Muehle
Für den Krimi-Zweiteiler "Der Zauberwürfel - Mord in der Familie" stehen Heiner Lauterbach als Henry Becker, Petra Schmidt-Schaller als Karoline Siebert und Matthias Koeberlin als Thomas Becker (v.l.) bis zum 25. März in Köln vor der Kamera.
Foto: ZDF / Wolfgang Ennenbach
Für die deutsch-österreichische Serie "Euer Ehren" stehen in Wien die beliebten Schauspieler Sebastian Koch und Tobias Moretti sowie Schauspielerinnen Paula Beer und Ursula Strauss bis Mitte April 2021 gemeinsam vor der Kamera.
Foto: ARD Degeto/ORF/Mona Film/SquareOne/Philipp Brozsek
"Ein starkes Team: Die letzte Runde" wir zur Zeit in Berlin und Umgebung gedreht. Mit dabei, wie seit Beginn der Reihe, ist Florian Martens als Kommissar Otto Garber. An seiner Seite ermittelt in der Rolle der Linett Wachow Stefanie Stappenbeck. Auch die Kommissar Sebastian Klöckner (Matthi Faust), Teamchef Reddemann (Arnfried Lerche) und Sputnik (Jaecki Schwarz) sind wieder mit von der Partie.
Foto: ZDF / Katrin Knoke
Derzeit werden acht Episoden der neuen Anwaltsserie mit dem Arbeitstitel "Legal Affairs" in Berlin gedreht. Die Juristin Leo Roth, gespielt von Lavinia Wilson, kämpft darin gegen Hass im Netz.
Foto: rbb/ARD Degeto/Kerstin Jacobsen
Neues aus der Berliner WG von Basti (Tim Kalkhof), Jenny (Marie Rathscheck), Wiebke (Josefine Preuß) und Jonas (Sebastian Fräsdorf) sowie Cafébesitzer Lennart (Dirk Martens): In Berlin werden 8 neue Folgen der ZDFneo-Sitcom "Nix Festes" gedreht.
Foto: obs/ZDFneo/ZDF/Christoph Assmann
Dieter Hallervorden und Alwara Höfels wohnen wieder zusammen. Das ZDF setzt den erfolgreichen Film "Mein Freund, das Ekel" mit einer gleichnamigen Serie fort. Gedreht werden die 6 Folgen in Berlin.
Foto: © ZDF / Gerhard Schirlo
In Prag entstehen 10 neue Folgen der 3. Staffel von "Das Boot".
Foto: Stephan Rabold / Bavaria Fiction GmbH / Sky Deutschland
In einer Weihnachtsfeierdeko begannen die Dreharbeiten zum „Tatort – Videobeweis“ aus Stuttgart. Regisseur Rudi Gaul (links hinten) mit Kameramann Stefan Sommer (mit Klappe) und den Darsteller*innen (v.l.n.r.) Richy Müller, Ursina Lardi, Felix Klare, Oliver Wnuk und Ulas Kilic.
Foto: © SWR/Benoit Linder
Bis voraussichtlich Mitte Dezember stehen Matthias Koeberlin als Robert und Bettina Lamprecht als Julia für den ZDF-Film "Das Nest" vor der Kamera.
Foto: obs/ZDF/ZDF/Willi Weber
Der neue "Polizeiruf 110: Der Falke" aus Rostock wird bis zum 9. Dezember in Rostock und Hamburg gedreht.
Foto: NDR
Der RTL-Streamingdienst TVNOW dreht neue Folgen der 2015 eingestellten Soap "Verbotene Liebe". Mittendrin: GOLDENE KAMERA Preisträger Heinz Hoenig als Patriach eines internationalen Modeunternehmens.
Foto: TVNOW / Julia Feldhagen
Noch bis Anfang Oktober stehen GOLDENE KAMERA-Preisträgerin Barbara Auer (l), Fritz Karl (r.) und Cosima Henman in der Eifel und Köln für den Thriller "SugarloveDotCom" (AT) hinter der Kamera.
Foto: © SWR/hager moss film GmbH/Wolfgang Ennenbach
Noch bis Ende Oktober 2020 stehen für "Kolleginnen - Das böse Kind" Caroline Peters als Hauptkommissarin Irene Gaup und Natalia Belitski als ihre neue Kollegin Julia Jungklausen vor der Kamera.
Foto: ZDF / Julia Terjung
Voraussichtlich bis zum 17. September 2020 dauern die Dreharbeiten für den ZDF-Film mit dem Arbeitstitel "Mich hat keiner gefragt". Die Hauptrollen in dieser etwas anderen Hochzeits-Komödie spielen Meike Droste, Elena Uhlig und Vita Tepel.
Foto: obs/ZDF/Walter Wehner
"Nord bei Nordwest: Im Namen des Vaters (AT)" - mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Hund Holly und Marleen Lohse (v.l.) - wird noch bis zum 22. September gedreht.
Foto: © NDR/ARD Degeto/Sandra Hoever
In Südtirol, Wien und Umgebung entsteht seit Dienstag, 25. August 2020, ein Zweiteiler mit dem Arbeitstitel "Il Pastore" für das ZDF und Servus TV. Am Set: Nino Sorrentino (Fabrizio Romagnoli), Laura DeCanin (Antonia Moretti), Matteo DeCanin (Tobias Moretti), Hintere Reihe v.l.n.r.: Thomas Kiennast (Bildgestaltung), Leo Calavachi (Luca Filippi), Andreas Prochaska (Regie), Moritz von der Groeben (Produzent).
Foto: obs/ZDF/Oliver Oppitz
"Waldgericht" heißt der neue Zweiteiler, für den Jessica Schwarz und Max von Thun derzeit in und um Freudenstadt vor der Kamera stehen.
Foto: obs/ZDF/Holger Hill