Die Preisträger*innen

Margret Dünser, Autorin und Moderation „Paris aktuell“

Cornelia Froboess, für ihre Rolle in „Mathilde Möhring“

Prof. Dr. Bernhard Grzimek, Bester Hauslehrer, für seine Sendung „Ein Platz für Tiere“ als (1. Platz Leserwahl)

Rolf Hädrich, Autor und Regie „Mord in Frankfurt“

Wolfgang-Peter Hassenstein, Herausragender Kameramann

Marlene Linke, Teamkamera „Gesundheitsmagazin Praxis“ für ihren Beitrag „Abtreibung in Deutschland“

Hans Mohl, Leitung und Moderation „Gesundheitsmagazin Praxis“

Wolfgang Reichmann, für seine Rollen in „Von Mäusen und Menschen“; „Othello“

Dr. Peter Scholl-Latour, Politischer Korrespondent und Kommentator

Zahlen & Fakten

Ort/Räumlichkeit: Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

Begrüßung: Herbert Weichmann, Bürgermeister Hamburg

Moderation: Verleihung durch Hans Bluhm, Chefredakteur HÖRZU

Anzahl der Gäste/Zuschauer: 80 Gäste

Leserwahl: Bester Hauslehrer des Fernsehens

Fernsehübertragung: KeineBesonderheiten: Rolf Hädrich hält Dank-Laudatio im Namen aller Preisträger*innen. Die GOLDENE KAMERA wird zum ersten Mal an einen Kameramann (Wolfgang-Peter Hassenstein) vergeben.

Die Preisträger*innen

Annette von Aretin, Teamkamera „Was bin ich?“

Guido Baumann, Teamkamera „Was bin ich?“

Dr. Walter Bruch, Erfinder des „PAL-Fernsehen“

Prof. Dr. Hoimar von Ditfurth, „Experimente mit dem Leben“

Dr. Hans Heigert, Leitung und Moderation „Report“

Erich Helmensdorfer, Bester Unterhalter (1. Platz Leserwahl)

Dr. Marianne Koch, Teamkamera „Was bin ich?“

Robert Lembke, Moderation „Was bin ich?“

Dr. Heinz Liesendahl, Autor und Regie „Playboy-Playgirl-Playtime“

Siegfried Lowitz, für seine Rollen in „Der Trinker“; „Biedermann und die Brandstifter“

Hans Sachs, Teamkamera „Was bin ich?“

Walther Schmieding, Leitung und Moderation „Aspekte“

Sabine Sinjen, für ihre Rolle in „Ein Duft von Blumen“

Peter Striebeck, für seine Rolle in „Schpunz“; „Philadelphia, ich bin da“

Zahlen & Fakten

Ort/Räumlichkeit: Verlagshaus Axel Springer, Berlin

Begrüßung: Axel Springer, Verleger

Moderation: Verleihung durch Hans Bluhm, Chefredakteur HÖRZU

Anzahl der Gäste/Zuschauer: 200 Gäste

Leserwahl: Bester Unterhalter

Fernsehübertragung: Keine

Besonderheiten: W. Kieling, Preisträger*innen des Vorjahres, erklärte, er habe seine Kamera aus Protest gegen die Politik des Springer Verlages zurückgegeben.

Die Preisträger*innen

Karin Baal, für ihre Rolle in „Ein Mädchen von heute“

Rolf Boysen, für seine Wandlungsfähigkeit in sechs unterschiedlichen Hauptrollen

Olrik Breckoff, Autor der Reportage „Lohntütenball“

Peter Frankenfeld, Showmaster „Vergißmeinnicht“

Werner Höfer, Moderation „Internationaler Frühshoppen“

David Janssen, Beliebtester Auslandsserienstar (1.Platz Leserwahl)“

Wolfgang Kieling,für seine Rolle in „Geschlossene Gesellschaft“

John Olden, Regie „Die Gentlemen bitten zur Kasse“

Elisabeth Widemann, für ihre Rolle in „Spätere Heirat erwünscht“

Claus Peter Witt, beendet die Regie von John Olden bei „Die Gentlemen bitten zur Kasse“

Helmut Zilk, Sendereihe „Auslandsecho“

Eduard Zimmermann, Moderation „Vorsicht Falle“

Zahlen & Fakten

Ort/Räumlichkeit: Verlagshaus Axel Springer, Berlin

Begrüßung: Axel Springer, Verleger

Moderation: Verleihung durch Hans Bluhm, Chefredakteur HÖRZU

Anzahl der Gäste/Zuschauer: 200 Gäste

Leserwahl: Beliebtester Auslandsserienstar

Fernsehübertragung: KeineBesonderheiten: Inge Meysel nimmt die Auszeichnung für ihren verstorbenen Mann John Olden (Regisseur) entgegen. John Olden starb bei den Dreharbeiten des Posträuber- Films „Die Gentlemen bitten zur Kasse“.

Die Preisträger*innen

„das aktuelle sportstudio“ (ZDF), Beste Sportsendung

Rainer Günzler, Teamkamera „das aktuelle sportstudio“

Prof. Heinz Haber, Moderation „Unser blauer Planet“

Liutgard Im, für ihre Rolle in „Judith“

Hans-Joachim Kulenkampff, Beliebtester Fernsehstar (1. Platz Leserwahl)

Inge Meysel, Beliebtester Fernsehstar (1. Platz Leserwahl)

Egon Monk, Regie „Ein Tag“ und Autor „Der Augenblick des Friedens“

Wim Thoelke, Teamkamera „das aktuelle Sportstudio“

Georg Stefan Troller, für die Fernsehdokumentarserie „Pariser Journal“

Caterina Valente, Königin der leichten Muse

Harry Valérien, Teamkamera „das aktuelle Sportstudio“

Paul Verhoeven, für seine Rolle in „Der Kardinal von Spanien“

Zahlen & Fakten

Ort/Räumlichkeit: Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg

Begrüßung: Axel Springer,Verleger

Moderation: Verleihung durch Hans Bluhm, Chefredakteur HÖRZU

Anzahl der Gäste/Zuschauer: 100 Gäste

Leserwahl: Beliebtester Fernsehstar

Fernsehübertragung: Keine

Besonderheiten: Der Berliner Bildhauer Wolfram Beck schuf die GOLDENE KAMERA: Sterling-Silber, vergoldet, 800 Gramm schwer, 25 cm hoch